Ödemverhinderung
Ödemverhinderung
Die Fachleute sind sich inzwischen sicher, dass das modifizierte Modell realistischer ist als das bisherige Starling-Modell. Die alte Modellvorstellung entstand immerhin Ende des 19. Jahrhunderts. Trotzdem verwenden manche Lehrbücher weiterhin das unveränderte Starling-Modell.
Welche Rolle spielt das Lymphgefäßsystem bei der Ödemverhinderung?
Das Lymphgefäßsystem verhindert Ödeme. | ||
![]() Modifiziertes Starling-Modell. R = Reabsorption, OSG = onkotischer Sog der Gewebeeiweiße, GD = Gewebedruck. |
Antwort:
Das Lymphgefäßsystem verhindert, dass der Organismus ständig Ödeme entwickelt. Es übernimmt diese Aufgabe in einem deutlich größeren Maße als bisher angenommen (modifiziertes Starling-Modell). Die heutigen anatomischen und physiologischen Kenntnisse über das Lymphgefäßsystem erklären, dass es geradezu prädestiniert ist, einer Ödementstehung entgegenzuwirken.