Schreiner, MLD, 2_Stoffaustausch, Ödeme und Kompression, A1

Zusammenfassung

Zusammenfassung

(Hyper-)Permeabilitätsödeme entstehen durch die erhöhte Durchlässigkeit von Blutkapillaren. Hauptindikation sind posttraumatische Ödeme, z.B. bei Sprunggelenkdistorsionen (Inversionstrauma), aber auch postoperative Ödeme.

Passagere lokale Lymphabflussstörung: Traumatisch bedingte lymphpflichtige Lasten und Entzündungsexsudat sowie eine mechanische und funktionelle Insuffizienz verursachen die Schwellung.

Ödemreduktion durch MLD (Beinbehandlung, ggf. Bauchtiefdrainage) ermöglicht eine frühzeitigere und effektivere Therapie.

Typische Indikationen obere Extremität: posttraumatisches/-operatives Ödem, CRPS I im Stadium I, II, rheumatoide Arthritis in der akuten, subakuten Phase.

Stoffwechselsteigernde Maßnahmen unterstützen die Therapie.

Im nächsten Abschnitt beschäftigen Sie sich mit phlebologischen Störungen undderenFolgen.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text