Schreiner, MLD, 2_Stoffaustausch, Ödeme und Kompression, A1

Fortsetzung: Material

Fortsetzung: Material

Wie Sie wissen, unterscheidet man zwischen Lang-, Mittel- und Kurzzugbinden.

Frage: Wann setzen Sie Kurzzugbinden ein und warum eignen sie sich als Dauerbandagen?

 

Jede mit MLD behandelbare Schwellung muss komprimiert werden. Sie stimmen die Kompressionstherapie auf das Ausmaß, die Lokalisation und Zusammensetzung des Ödems ab. Von weiteren Aspekten, wie Schmerzen, hängt ab, ob bzw. in welchem Umfang und mit welchem Material komprimiert wird.

 

Antwort:

Kurzzugbinden setzt man bei Patienten mit chronischem Lymphödem und Lipo-Lymphödem in der Entstauungsphase ein. SIe sind bei lymphologischen Kompressionsverbänden unerlässlich.

  • Diese textilelastischen Binden erzeugen einen hohen sogenannten Arbeitsdruck, während die Muskulatur arbeitet. Entspannt die Muskulalur, ist ihr Ruhedruck relativ gering.
  • Deshalb können die Patienten den lymphologischen Kompressionsverband als Dauerbandage tragen (auch nachts).

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text