Zusammenfassung
Zusammenfassung
Sie kennen die Grundprinzipien und Grundmechanismen der Kompressionstherapie. Zwischen den Grundprinzipien und -mechanismen gibt es enge Wechselbeziehungen. Verschiedene Materialien unterstützen die effektive Kompressionstherapie.
- Kurzzugbinden setzt man bei Patienten mit chronischem Lymphödem und Lipo-Lymphödem in der Entstauungsphase ein (lymphologische Kompressionsverbände). Sie eignen sich als Dauerbandagen.
- Kompressionsstrümpfe sind als Rundstrickware (phlebologische Störungen) oder maßgefertigte Flachstrickware (chronische Lymphödeme) erhältlich. Sie können lymphologische Kompressionsverbände am Bein und Arm anlegen.
- Anhand von Umfangsmessungen dokumentieren und kommunizieren Sie den Therapieverlauf.
Wie es weitergeht, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
![]() |