Schreiner, MLD, 2_Stoffaustausch, Ödeme und Kompression, A1

Sprunggelenkdistorsion: Stoffwechselanregung

Sprunggelenkdistorsion: Stoffwechselanregung

Im Gegensatz zu Patienten mit chronischem Lymphödem eignen sich für Patienten mit posttraumatischen Ödemen nach Sprunggelenkdistorsion im Zuge der Gesamtbehandlung auch stoffwechselanregende Maßnahmen. Sie können die MLD kombinieren mit:

  • Elektrotherapie (monophasische Ströme)
  • Ultraschall
  • Heiße Rolle

Bei Patienten mit postoperativen Schwellungen in der Fuß-, Knie- und Hüftregion gelten die gleichen Prinzipien und Vorgehensweisen.

Elektrotherapie: zur Anregung des Stoffwechsels.

Stoffwechselsteigernde Maßnahmen

Der Einsatz solcher Therapien ist selbstverständlich von der Reaktionslage der verletzten Region abhängig.

  • Sie tragen dazu bei, dass während des Heilungsprozesses die „Verletzungsrückstände“ vollständiger abgebaut, d.h. über das Lymphgefäßsystem abtransportiert, werden können.
  • In der späteren Belastungsphase sinkt die Gefahr einer Retraumatisierung.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text