Schreiner, MLD, 2_Stoffaustausch, Ödeme und Kompression, A1

Transportprozesse

Transportprozesse

Wesentliche Transportvorgänge für den Austausch zwischen Blutkapillare und Interstitium sind:

Die Begriffe „onkotisch“ und „kolloidosmotisch“ verwenden wir zur Vereinfachung als Synonyme.

 

Intra- und extrakapilläre Kräfte und Prozesse bewirken den Stoffaustausch. Das gilt insbesondere für die Filtration und Reabsorption.

 

Diffusion

  • Die Diffusion ist der Haupttransportvorgang für Wasser und kleine Moleküle.
  • Sie folgt dem Konzentrationsgefälle zwischen der gelösten Menge im Blutplasma und der im Interstitium.

Filtration

  • Sie ist ein vorwiegend mechanischer, von intra- nach extravasal stattfindender Vorgang.
  • Extravasale onkotische Kräfte unterstützen die Filtrtion.

Reabsorption

Den Rückfluss aus dem Interstitium in die Blutkapillare mittels onkotischer Kräfte bezeichnet man als Reabsorption.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text