Filtration
Filtration
Den Stofftransport aus der Kapillare nennt man Filtration. Während das Blut durch die Kapillaren fließt, gelangen die mitgeführten Stoffe durch die Kapillarwände in die umgebende interstitielle Flüssigkeit. Bei diesem Austausch fungiert die Blutkapillarwand als semipermeable Membran.
Für einige Substanzen, allen voran Sauerstoff und Plasma, ist es relativ „leicht“, die Membran zu passieren. Andere sind auf spezielle Transportmechanismen und unterstützende Kräfte angewiesen. Beispiele:
Das Zusammenspiel mechanischer und onkotischer Kräfte führt zum Austritt von Ultrafiltrat aus der Kapillare in das Interstitium. | ||
sehr leicht | schwieriger | extrem schwierig |
---|---|---|
Sauerstoff | Proteine | Erythrozyten |
Wasser: mit Elektrolyten, Glukose, Enzymen, Hormonen und Aminosäuren | Leukozyten | Thrombozyten |