Schreiner, MLD, 2_Stoffaustausch, Ödeme und Kompression, A1
Corona phlebektatika paraplantaris

Kranz- bzw. kronenförmige Veränderung der Venen am lateralen und medialen Fußrand bei einer CVI.

Dermite d'ocre

Im Stadium II und III einer CVI auftretende Trophikstörung mit ockerfarben-bräunlichen Regionen. Rückstände degenerierter Blutbestandteile (Hämosiderin) haben sich angesammelt.

Atrophie blanche

Blass-weißliche Hautregion, die aufgrund einer lokalen Verarmung der Mikrozirkulation entstanden ist.

Ulcus cruris venosum

Unterschenkelgeschwür; lokaler, schlecht heilender Defekt der Haut im Bereich der distalen, meist tibialen unteren Extremität

Ulcus cruris venosum

Unterschenkelgeschwür; lokaler, schlecht heilender Defekt der Haut im Bereich der distalen, meist tibialen unteren Extremität

Symptome CVI II und III

Symptome CVI II und III

Die klinischen Zeichen der späteren Stadien unterscheiden sich in einigen Punkten sehr deutlich von den Symptomen im Stadium I:

Stadium III unterscheidet sich vom Stadium II nur noch graduell. Alle aufgeführten Symptome sind noch deutlicher, v.a. die lokalen Trophikstörungen. Das Ulcus cruris venosum ist die extremste Form einer lokalen Trophikstörung.

Ödematisierung

Sie ist meist ausgeprägter als im Stadium I und kann im Einzelfall das gesamte Bein umfassen.

Dellbarkeit

Sie nimmt bereits allmählich ab. Um eine deutliche Delle zu hinterlassen, benötigen Sie einen höheren und längeren Druck. Die entstandene Delle bleibt länger bestehen.

Lageabhängigkeit

Das Ödem verliert allmählich seine Lageabhängigkeit, d.h., morgens ist die Schwellung nur teilweise zurückgegangen.

Venenveränderungen

Es bestehen oft auffällige Veränderungen; v.a. im Fuß-/Knöchelbereich, z.B. Corona phlebektatika paraplantaris und weitere variköse Veränderungen.

Trophikstörungen

Lokale Störungen, Dermato- und Lipodermatosklerosen, treten häufig auf, beispielsweise:

Stemmer-Zeichen

Es ist in diesem Stadium meist schon deutlich positiv.

Therapie

Da Eiweiß nicht reabsorbierbar ist, ist die MLD als eiweißabtransportierende Methode erforderlich. Die monotherapeutische Kompression reicht nicht mehr aus.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text