Literatur
Literatur
Binder A, Baron R. Komplexe regionale Schmerzsyndrome (CRPS). LymphForsch 2006; 10(2): 99-105
Bölch S. Sympathische Reflexdystrophie – Übersicht zu Diagnostik und Therapie. LymphForsch 2000; 4(2): 83-87
Eidenberger M. Manuelle Lymphdrainage bei Morbus Sjögren – eine Fallstudie. Z Physiotherapeuten 2005; 57(3): 544-551
Hutzschenreuter P, Mörler H, Brümmer H. Wirkung der Einhand-Effleurage und der manuellen Lymphdrainage auf interstitiellen Flüssigkeitsdruck und der Lymphangiomotorik in der postoperativen Phase. ÖdemJahresband. Erlangen: perimed; 1988: 155-157
Hutzschenreuter P, Brümmer H. Die manuelle Lymphdrainage bei der Wundheilung mit Decollement. Eine experimentelle Studie. Lymphologica Jahresband. München: Medikon; 1989
Kessler T, de Bruin E, Brunner F et al. Effect of manual lymph drainage after hinfoot operations. Physiotherapy Research International 2003; 8(2): 101-110 zum Artikel
Meuli-Simmen C et al. Long-term follow-up after Finger- and upper-limb Replantation: Clinical, Angiologic and Lymphographic Studies. Journal of Reconstructive Microsurgery 1998; 14(2): 131-136 zum Artikel
Pfander A. Postoperative Schwellungszustände an der Hand. Lymphol 1985; 9: 73-76 zum Artikel
Rohn H. Die Behandlung von Unfall-Hauttransplantationsnarben mit Ultraschall und Lymphdrainage. Lymphol 1983; 7: 38-39 zum Artikel
Schäfer J. Einfluss der Manuellen Lymphdrainage auf die Funktionsstörungen Schwellung, Bewegungseinschränkung und Schmerz am Knie. Physikalische Therapie 2004; 9: 381-385
Schäfer J. Manuelle Lymphdrainage bei postoperativen und/oder posttrauatischen Ödemen. Z.Physiotherapeuten 2004; 56(9): 1691-1694
Werner GT, Scholl I. (2000) Eine Langzeituntersuchung zur Wirksamkeit der physikalisch-rehabilitativen Therapie der sympathischen Reflexdystrophie (Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I). Physikalische Therapie 2000; 10: 588-592
![]() |