Schreiner, MLD, 2_Stoffaustausch, Ödeme und Kompression, A1

Ziele und Vorteile der MLD

Ziele und Vorteile der MLD

Das primäre Ziel bei Patienten mit einer Varikose ist, die Schwellungen der dystrophen Geweberegionen zu verringern. Dabei sind weder eventuell vorhandene Varizen und/oder sogar ein Ulcus cruris Hindernisse für die Griffausführung. Die Ziele bzw. Vorteile für den Patienten sind also:

Ödemreduzierung

Diese Entstauung geschieht über den „2. Rückflussweg“, also über das Lymphgefäßsystem.

  • Aufgrund seiner hohen funktionellen Reservekapazität kann es die Insuffizienz des Venensystems teilweise kompensieren.
  • Dadurch verringert sich das ab dem Stadium II eiweißreiche Ödem. Nur durch Kompression ist dies nicht erreichbar.

Beweglichkeit verbessern

Die im Zuge der Entstauung verbesserte Beweglichkeit führt zu einem funktionelleren Gangablauf. Wenn Sie das Gangbild korrigieren, optimiert der Patient die effektive arthromuskuläre Pumpwirkung auf das venöse System.

Wundheilung unterstützen

Im Falle eines Ulcus cruris unterstützt und optimiert die MLD die Wundheilungsbemühungen v.a. im Rahmen des modernen Wundmanagements.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text