Schreiner, MLD, 2_Stoffaustausch, Ödeme und Kompression, A1
Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I
CRPS Typ I

Complex regional pain syndrome (engl.): Das CRPS ohne nervale Verletzung bezeichnet man als Typ I (früher Morbus Sudeck). Typ II mit nervaler Beteiligung ist auch als Kausalgie bekannt. Es gibt verschiedene Stadieneinteilungen. Sie richten sich nach dem Verlauf oder den Symptomen.

CRPS, rheumatoide Arthritis

CRPS, rheumatoide Arthritis

Sie haben im Kurs zwei Krankeitsbilder besprochen: das komplexe regionale Schmerzsyndrom Typ I und die rheumatoide Arthritis (RA).

Frage: Warum bezeichnet man Ödeme bei Patienten mit CRPS Typ I und rheumatoider Arthritis (RA) als Sonderfälle?

Laut Statistik ist das CRPS am häufigsten in der Handregion lokalisiert. Die Besonderheit ist die hohe Schmerzhaftigkeit der Patienten. Gerade im Stadium I scheitern viele Therapieversuche an dieser Hyperalgesie, z.B. Reflexzonen- oder Hydrotherapie.

CRPS I
Stadium der Entzündung mit teigigem Ödem

Antwort:

Beide Krankheitsbilder gehören zur Kategorie der Hyperpermeabilitätsödeme. Die lokale Schwellung entsteht durch die entzündungsbedingte Erhöhung der Kapillarpermeabilität, obwohl beide Beschwerdebilder pathophysiologisch völlig unterschiedlich sind.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text