Intrakapillare Kräfte: Plasmaproteine
Intrakapillare Kräfte: Plasmaproteine
Welche Kräfte wirken beim Rückfluss der Flüssigkeit aus dem Interstitium in die Blutkapillare?
Der Plasmaproteingehalt (OSB = onkotischer Sog der Bluteiweiße) und dessen Konzentrationsunterschied zum interstitiellen Eiweißgehalt (OSG = onkotischer Sog der Gewebeeiweiße) dominieren die Reabsorption.
Das bedeutet:
- Je größer der Konzentrationsunterschied ist, umso mehr interstitielles Wasser strömt, dem Konzentrationsgefälle folgend, in die Kapillare zurück.
- Je geringer der Unterschied, umso geringer ist die effektive Reabsorption.
Frage: Was versteht man unter Reabsorption?
![]() Mikrozirkulation. Stoffaustausch in der Endstrombahn. |
Antwort:
Die Reabsorption ist das Zusammenspiel der onkotischen bzw. kolloidosmostischen Kräfte beim Rückstrom interstitieller Flüssigkeit in das Kapillarlumen.