Schreiner, MLD, 3_Lymphödeme und Kontraindikationen, A1
Kategorie LY2

Laut Heilmittelkatalog: Lymphabflussstörungen mit prognostisch länger andauerndem Behandlungsbedarf

Kategorie LY3

Laut Heilmittelkatalog: chronische Lymphabflussstörungen bei bösartigen Erkrankungen

Ersatzabflussgebiete

Ersatzabflussgebiete

Bei der Auswahl der möglichen Ersatzabflussgebiete berücksichtigen Sie mehrere Kriterien.

 

Die MLD schließt große Körperabschnitte ein, explizit auch von der Krebserkrankung völlig unbetroffene Gebiete. Dies muss den Patienten erläutert werden. Kostentechnisch führt dies mindestens zur Klassifizierung in die Kategorie LY 2, oftmals auch LY3 mit entsprechend langen Behandlungszeiten.

 

Auswahlkriterien für die Lymphabflusswege

  • Prinzipiell kommen alle Lymphknotenansammlungen in den Extremitätenwurzeln und die Tributargebiete der Rumpfquadranten infrage.
  • Onkochirurgische und/oder radiologische Interventionen in den Ersatzgebieten müssen ausgeschlossen sein.
  • Für die Arbeitswege gilt:
    • Einerseits wählt man möglichst kurze, d.h. direkte, Wege, möglichst nur über eine Wasserscheide (an Stellen mit ausreichend bekannten „Kollateralgefäßbrücken“).
    • Andererseits sollten diese Wege frei von anderen Abflussbehinderungen sein, wie verwachsene OP-Narben (auch ohne onkochirurgischen Hintergrund).

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text