Therapeutische Überlegungen
Therapeutische Überlegungen
Die lymphografischen diagnostischen Ergebnisse berücksichtigen Sie in der Therapie.
Frage: Was ist bei Patienten mit einer Dysplasieform des Lymphgefäßsystems anders? Wie modifizieren Sie die Therapie und warum?
Bei Patienten mit einem Lymphknotendefizit in der Leiste muss vorab ein anderes, möglichst großes Gebiet vorbereitet werden, um die dysfunktionale inguinale Gruppe zu ergänzen bzw. zu kompensieren. | ||
![]() |
Antwort:
Im Allgemeinen konzentriert man sich darauf, die lymphpflichtige Wasser- und Eiweißlast aus dem gestauten Areal in ödemfreie Regionen zu verschieben. Im Lymphödemgebiet herrschen alle Formen der Gefäßüberforderung vor (v.a. valvuläre und murale Insuffizienz), sodass die lymphpflichtigen Lasten in intakte (Nachbar-)Regionen verlagert werden müssen.
Bei Fibrosierungstendenzen des Lymphödemes setzt man spezielle Lymphödemgriffe zur Ödemlockerung ein, um auch diese Menge wieder im Interstitium verschieben zu können.