Komplikationen
Komplikationen
Patienten mit länger bestehenden Lymphödemen zeigen eine auffällige Tendenz zu lokalen Infekten. Mykosen und bakterielle Infektionen häufen sich.
- Die chronisch verlaufenden Gewebeveränderungen, allen voran die Fibrosierung in ihren verschiedenen Schweregraden, schwächen die lokale Immunität.
- Bakterielle Infekte sind die größte Gefahr, insbesondere das meist durch Streptokokken hervorgerufene Erysipel.
- Durch die zunehmend veränderte Haut steigt die Infektionsgefahr zusätzlich.
Während das „übliche“ Ödem lediglich das Symptom einer anderen Erkrankung ist, ist das chronische Lymphödem bereits eine eigenständige Erkrankung. | ||
![]() |