Schreiner, MLD, 3_Lymphödeme und Kontraindikationen, A1
Mykosen

Pilzerkrankungen der Haut, Nägel und/oder Schleimhäute

Erysipel

Wundrose, Rotlauf: oberflächliche Entzündung der Haut durch Streptokokken, die über Hautverletzungen eingedrungen sind. Die Infektion kann sich auch über das Lymphsystem ausbreiten und eine Lymphangitis auslösen.

Komplikationen

Komplikationen

Patienten mit länger bestehenden Lymphödemen zeigen eine auffällige Tendenz zu lokalen Infekten. Mykosen und bakterielle Infektionen häufen sich.

  • Die chronisch verlaufenden Gewebeveränderungen, allen voran die Fibrosierung in ihren verschiedenen Schweregraden, schwächen die lokale Immunität.
  • Bakterielle Infekte sind die größte Gefahr, insbesondere das meist durch Streptokokken hervorgerufene Erysipel.
  • Durch die zunehmend veränderte Haut steigt die Infektionsgefahr zusätzlich.
 

Während das „übliche“ Ödem lediglich das Symptom einer anderen Erkrankung ist, ist das chronische Lymphödem bereits eine eigenständige Erkrankung.

 

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text