Schreiner, MLD, 3_Lymphödeme und Kontraindikationen, A1

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Sie haben den Einstieg in das komplexe Gebiet der Lymphödeme absolviert und wissen: Eine lymphostatische Insuffizienz bzw. die dauerhaft verminderte Transportkapazität verursacht Lymphödeme.

Die Stadieneinteilung (II–II) nehmen Sie nach der körperlichen Befundung (Anamnese, Inspektion, Palpation) vor mit Kriterien wie Ausmaß des Ödems, „Konsistenz“, d.h. Dellbarkeit, Verhalten bei Hochlagerung, Sekundärbeteiligung der Haut, Stemmer-Zeichen. Das Vorstadium (Ia oder 0) lässt sich nur mit modernen bildgebenden Verfahren erfassen.

Man unterscheidet benigne, maligne, primäre und sekundäre Lymphödeme. Chronische Lymphödeme sind eine eigenständige Erkrankung. Die Patienten sind anfällig für lokale bakterielle Infekte.

Mit den primären Lymphödemen geht es im nächsten Abschnitt weiter.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text