Entstauungskonzept
Entstauungskonzept
Lymphödeme sind chronisch verlaufende Störungen. Deshalb ist das Entstauungskonzept zweiphasig konzipiert. Man unterscheidet die Entstauungsphase in lymphologischen Schwerpunktkliniken und die Erhaltungs- und Konsolidierungsphase in der ambulanten Versorgung.
Seit ein paar Jahren versucht man, das stationäre Entstauungsprogramm auch ambulant zu realisieren.
![]() |
Phase I
DIe Therapie in der Entstauungsphase in lymphologischen Schwerpunktkliniken umfasst:
- tägliche Behandlungen, in schweren Fällen zweimal täglich
- pro MLD-Behandlung 60 min, befundabhängig 90 min
- Kompressionstherapie mit Bandagierung bzw. lymphologischem Kompressionsverband (LKV) – unverzichtbar
- bewegungstherapeutische Maßnahmen oder gezielte physiotherapeutische Einzelbehandlung
- dermatologische Behandlung der Komplikationen
Phase II
Die ambulante Therapie in der Erhaltungs- und Konsolidierungsphase umfasst:
- befundabhängige MLD ein- bis mehrmals wöchentlich
- Kompressionstherapie mit maßgefertigten Kompressionsstrümpfen (flachgestrickte Strumpfversorgungen können den Lymphödemausmaßen optimal angepasst werden)
- Bewegungstherapie unter Kompression – unabdingbar