Nomenklatur
Nomenklatur
In der Nomenklatur unterscheidet man folgende Lymphödeme:
Auf den nächsten Seiten beschäftigen Sie sich zunächst mit den benignen und malignen Lymphödemen.
![]() |
Maligne Lymphödeme
Verschiedene tumorige Prozesse können die Ursache sein:
- Tumorzellen infiltrieren die oberflächlichen Lymphgefäße innerhalb weniger Wochen und führen zu deren Veränderung – die Lymphangiosis carcinomatosa.
- Eine seltene, besonders aggressive Krebsform ist das vom Gefäßendothel ausgehende Angiosarkom bzw. Stewart-Treves-Syndrom.
- Ein wachsender Tumor verursacht an anatomischen Engpässen eine Lymphgefäßobstruktion, z.B. Organtumor im kleinen Becken verengt den Leistenkanal.
Primäre Lymphödeme
Angeborene Dysplasien der Lymphgefäße oder -knoten verursachen diese Ödeme.