Schreiner, MLD, 1_Lymphsystem und Grifftechniken, A1

Aufbau des Lymphknotens

Aufbau des Lymphknotens

Im Kurs haben Sie diese Strukturen kennengelernt:

  • Hilus: an der konkaven Seite mit efferenten Lymphgefäßen sowie den arteriellen und venösen Blutgefäßen
  • Organkapsel: aus kollagenem Gewebe mit scheidewandartigen Gebilden (Septen bzw. Trabekel), die in das Organinnere ziehen
  • Septen, Trabekel: teilen den Lymphknoten in verschiedene Segmente auf (unvollständig)
  • Lymphknotenparenchym: lymphatisches Gewebe mit Abwehrfunktion
  • Sinus: schmale Hohlräume; sie ziehen entlang der inneren Kapseloberfläche und weiter im Verlauf der Trabekel, um schließlich im Hilus zu münden
  • Retikuläres Bindegewebe: mit „bodenständigen“ Abwehrzellen (Ufer-, Retikulumzellen); es kleidet die Sinus aus und durchzieht sie maschenartig

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text