Lymphgefäßstämme
Lymphgefäßstämme
Lymphknoten und Lymphgefäßstämme bilden den weiteren Verlauf des Lymphgefäßsystems.
Aufbau und Funktion der Lymphknoten werden im Abschnitt "Funktion des Lymphsystems" beschrieben.
Nach dem Aufbau beschäftigen Sie sich im nächsten Abschnitt mit den Funktionen des Lymphsystems.
![]() |
Lymphgefäßstämme:
- Beginn: nach einer oder mehreren Lymphknotengruppen als große efferente Lymphkollektoren
- Verlauf: ziehen nach proximal-kranial, können mit anderen Lymphstämmen Netzwerke bilden
- Endpunkt: gehen in die halsnahen Venenwinkeln (Angulus venosus dexter et sinister) und somit in den venösen Teil des Blutkreislaufes über
- Durchmesser des größten Lymphgefäßstammes (Ductus thoracicus): 2–4 mm