Schreiner, MLD, 1_Lymphsystem und Grifftechniken, A1

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Die Strukturen des Lymphsystems haben diese Funktionen: interstitielle Flüssigkeit aufnehmen, Lymphbildung (initiale Lymphsinus), Resorption und Transport (Präkollektoren), aktiver Transport (Lymphkollektoren), Immunpräsentation und Reabsorption (Lymphknoten) und Transport der Restlymphe (Lymphstämme).

Lymphzeitvolumen (Kontraktionsfrequenz mal Schlagvolumen), (maximale) Transport- und Reservekapazität beschreiben die Leistungsfähigkeit des Systems.

Direkte, indirekte und unterstützende Faktoren bestimmen den Lymphfluss.

Körperliche Belastungen, Ernährung, Verletzungen und Entzündungen erhöhen die lymphpflichtige Last.

Mit welchen Griffen der MLD Sie die Funktionen beeinflussen und was Sie über die Grifftechniken wissen sollten, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text