Schreiner, MLD, 1_Lymphsystem und Grifftechniken, A1

Kapazitäten des Lymphgefäßsystems

Kapazitäten des Lymphgefäßsystems

  • Lymphzeitvolumen: Lymphkollektoren passen sich sowohl in der Frequenz (Häufigkeit) als auch in der Amplitude (Schlagvolumen) der jeweiligen Lymphmenge und/oder der Art und Intensität der externen Reize an. Földi bezeichnet die so transportierte Menge als Lymphzeitvolumen.
  • Maximale Transportkapazität des Lymphgefäßsystems: ergibt sich aus der Gesamtheit der Kollektor-Kontraktionsmöglichkeiten und ist normalerweise wesentlich höher als die auf physiologischem Wege anfallende Lymphmenge.
  • Reservekapazität: bezeichnet das „ungenutzte“ Potenzial der Transportkapazität des Lymphgefäßsystems. Sie wird auch funktionelle Reserve genannt.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text